- Haufebecher
- Haufebecher,Häufebecher, Satzbecher, seit dem 16. Jahrhundert hergestellte Metallbecher (meist aus Silber) in abgestuften Größen, die zur Aufbewahrung ineinander gesetzt werden können.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Häufebecher — A häufebecher ( de. stacking cup) is a stackable beaker, usually made of silver. They were well established in Germany by the 16th century and are often highly valued by antiques collectors … Wikipedia
Häufebecher — ▪ metalwork (German: “stacking cup”), beaker, usually of silver, that is part of a set that can be stacked or piled up. Pieces are made so that the base of one fits into the bowl of another. Each beaker has a deep, straight sided bowl often… … Universalium
Becher [2] — Becher, Trinkgeschirr von Metall, Holz, Elfenbein, Horn, Stein, Glas etc., meist oben weiter als unten und im Gegensatze zum Kelch und Pokal ohne oder mit kurzem Fuß. Fig. 1 u. 2. Skyphos. Fig. 3. Kantharos. In ägyptischen, medisch persische … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Becher — Geschnitzter Holzbecher Becher aus Stein … Deutsch Wikipedia
Pappbecher — Geschnitzter Holzbecher Becher aus Steinzeug … Deutsch Wikipedia
Becher — Kelch; Kelchglas; Gral (fachsprachlich) * * * Be|cher [ bɛçɐ], der; s, : höheres, etwa zylinderförmiges [Trink]gefäß: Flüssigkeit in einen Becher gießen; einen Becher Milch trinken. Zus.: Joghurtbecher, Milchbecher, Pappbecher, Trinkbecher,… … Universal-Lexikon